
Unser Vereinsjahr 2025

Kochen für den Ringel
Am 9. September 2025 haben wir gemeinsam ca. 400 Stück Capuns gewickelt und eingefroren. Es wurde wieder tüchtig gefachsimpelt. Die Capuns werden im November 2025 bei einem Anlass der Cultura Ringel serviert.

Workshop Qi Gong
Am 8. September 2025 machte uns Marcel Krättli mit der traditionellen chinesischen Bewegungskunst vertraut. Sanfte Bewegung, Tiefe Atmung, Innere Ruhe. Und genau so haben es die Teilnehmer wahrgenommen. Es war eine tolle Erfahrung.

Flick + Strick Café
Am Montag, 1. September 2025 starteten wir mit einem neuen Projekt. Flicken statt Wegwerfen! Ein abgerissener Knopf, eine Loch in der Hose oder eine aufgeplatzte Naht sind kein Grund ein Kleidungsstück wegzuwerfen. Seid ihr selbst nicht motiviert es zu flicken? Dann seid ihr im Flick + Strick Café genau richtig. Es wurden bereits einige Lieblingsstücke vor Ort von motivierten Näherinnen geflickt. Ebenso wurde gemeinsam bei einem Kaffee gestrickt und Neues dazugelernt. Der Start ist gelungen!

Spiel, Spass und Kaffee
Am Mittwochnachmittag, 20. August 2025 fand bei der Sagi in Mulin der Anlass «Spiel, Spass und Kaffee» statt. Schön, dass viele TrinserInnen: Frau und Mann, jung und älter, Kinder und Erwachsene, sportlich und gemütlich unserer Einladung gefolgt sind.

Sommerausklang
Am Montag, 18. August 2025 fand bei schönstem Wetter unser Sommerausklang statt. Für einige Frauen ging es zuerst hoch auf den Crap Sogn Parcazi, wo sie die Aussicht genossen. Die restlichen Frauen durften beim Parc da moviment einer Geschichte lauschen. Ein gemeinsamer Apéro folgte, bevor es ins Restaurant Parlatsch zum Pouletschenkli-Essen ging.

Vortrag "Fit im Kopf"
Am Freitag, 20. Juni 2025 fand der spannende und unterhaltsame Vortrag «Fit im Kopf – mehr vom Leben» von Hirncoach statt. Hirncoach hat sich der mentalen Fitness und Gesundheit verschrieben. Unser Gehirn braucht täglich Training und Pflege, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Wir haben an diesem Nachmittag gelernt, wie wir im Alltag spielerisch unser Gehirn trainieren können.

Elternvortrag "Konzentration + Aufmerksamkeit"
Am Dienstagabend, 27. Mai 2025 fand der Elternvortrag «Konzentration und Aufmerksamkeit» in Trin statt. Dr. med. Nico Loh, Oberarzt beim Kinder- und Jugendpsychologischen Dienst Graubünden klärte uns an diesem Abend auf, wie wir unser Kind darin unterstützen können eine gute Aufmerksamkeit und Konzentration zu entwickeln.

Ostermarkt & Kaffeekränzli
Am Samstag, 12. April 2025 fand unser alljährlicher Ostermarkt statt. Wir freuten uns über viele Besucher aus allen Altersgruppen. Dank dem schönen Frühlingswetter kam nebst dem Einkauf auch das gemütliche Beisammensein bei einem Kaffee nicht zu kurz. Der Erlös von unserem Ostermarkt geht an die Casa Depuoz in Trun.

Kochen im Ringel
Am Samstag, 5. April 2025 fand im Ringel das Konzert von «CALABRUN» statt. Wir haben vor dem Konzert ein Nachtessen angeboten und kochten Penne mit verschiedenen Saucen und zum Dessert gab es Schoggimousse. Nach dem kulinarischen Genuss ging es weiter mit der Calabrun-Musik, welche für magische Momente sorgte.

Vorbereitung Ostermarkt
Für unseren Ostermarkt wurde wieder viel gearbeitet. Gebastelt, Gebacken, Eier gefärbt, Konfi herstellt, Blumentöpfli eingepflanzt und noch vieles Mehr. Wir freuen uns auf einen farbenfrohen Ostermarkt.

Lustige Hühner aus Beton
Am 6. + 7. März 2025 hatten wir die Chance selbst so ein tolles Betonhuhn herzustellen. Petra Casty zeigte uns Schritt für Schritt, wie ein solch verrücktes Betonhuhn entsteht. Es wurde während dem Kurs viel gelacht, geredet, aber auch besonders viel gearbeitet. Es hat Spass gemacht!

Besuch im Grossratsaal
Am 11. Februar 2025 folgten wir der Einladung in den Grossratsaal nach Chur. Seit dem August 2024 und noch bis zum 27. August 2025 wird der Grosse Rat des Kantons Graubünden erstmals in seiner Geschichte von zwei Frauen geleitet. Aus diesem Grund wurden alle Frauenvereine und Frauenorganisationen ganz herzlich nach Chur in den Grossen Rat eingeladen. Martin Wieland erklärte uns an diesem spannenden Nachmittag noch die verschiedenen Vorgehen und Vorstösse im grossen Rat.